Elbedeich – ein freies Fotoprojekt

Auf Höhe der Elbe-Deichkrone

Fahrspur und Zaun auf dem Deich der Elbe auf höhe der Deichkrone

Fahrspur und Zaun auf dem Deich der Elbe auf höhe der Deichkrone

Deich der Elbe

Deiche sind mehr als nur Schutzwälle gegen die Naturgewalten – sie sind Grenzlinien zwischen zwei Welten. Auf der einen Seite das vertraute Land, auf der anderen das weite, unberechenbare. Doch was verbirgt sich genau hinter dieser grünen Barriere?
Mit meinem Fotoprojekt „Über die Deichkrone“ lade ich Sie ein, diese verborgene Welt zu erfahren. Mit Hilfe einer Hebebühne habe ich mich entlang des Elbdeiches auf eine besondere Reise begeben, um Ihnen einzigartige Perspektiven zu eröffnen, die normalerweise so verborgen bleiben.
Entdeckungen am Horizont
Für den gewöhnlichen Spaziergänger ist der Deich zunächst eine Sichtsperre die es oft zu erklimmen gilt – ein grüner Wall, der die Neugier weckt.

Majestätische Schiffe, die scheinbar über die Grasnarbe gleiten
Die markanten Silhouetten von Atomkraftwerken am fernen Horizont
Menschen und Schafe, die friedlich auf der Deichkrone wandeln.

Diese Bilder erzählen Geschichten von der Koexistenz zwischen Natur und Zivilisation, von der Kraft des Wassers und dem menschlichen Streben nach Sicherheit.

Meine Fotografien bieten mehr als nur einen Blick über den Deich. Sie laden ein zu einem Perspektivwechsel, der das Vertraute aus neuen Winkeln erscheinen lässt. Der sanft ansteigende Rasen des Deiches im Vordergrund bildet einen faszinierenden Kontrast zu den Elementen am Horizont und schafft so surreal anmutende Landschaften.

Dieses Projekt ist eine Hommage an die norddeutsche Küstenlandschaft ihrer Bewohner und Besucher – ihre Schönheit, ihre Gegensätze und die feinen Details, die oft übersehen werden. Es ist eine Einladung, innezuhalten und die Welt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Lassen Sie sich von diesen Bildern inspirieren und entdecken Sie die verborgenen Horizonte entlang unserer Küste.